Mobirise


the
living
daylight




Unsere tiefste Angst ist nicht, dass wir unzulänglich sind.
Unsere tiefste Angst ist, dass wir grenzenlos machtvoll sind.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, das uns erschreckt.

aus: Rückkehr zur Liebe, von Marianne Williamson

The Living Daylight

The Living Daylight nutzt die Parameter der Musik, um den Einstieg zur Meditation zu erleichtern, und richtet sich damit an musikaffine und musikinteressierte Menschen.


The Living Daylight bietet folgende Möglichkeiten an:

  • Meditationskonzerte
  • Workshops für den Einstieg in die musikbasierte Meditation (Musikmeditation, Tonmeditation, Klangmeditation, Vokalmeditation, Rhythmusmeditation)
  • themenbezogene Yoga-Abende in Kooperation mit einer Yogalehrerin BDY


Melodie und Harmonie, Rhythmus, Metrum und Dynamik, Klänge, Töne, Klangfarbe und Naturgeräusche werden eingesetzt, um den Geist darauf auszurichten und ihn dadurch zu sammeln und zu beruhigen. Das eröffnet die Möglichkeit, auf das schauen zu können, was sich jenseits des Geistes verbirgt, und vielleicht etwas zu erkennen, was vorher nicht zu erkennen war. Vielleicht führt es aber auch nur zu folgendem: 

  • Präziseres Denken
  • Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit
  • Senkung des Stresslevels
  • Intensivere Wahrnehmung
  • Stimmige Verbundenheit
  • Höhere Selbstzuversicht
  • Allgemeine Zufriedenheit


Zitat:

„In unserem gewöhnlich unentwickelten Zustand bleiben unsere Gedanken zer-splittert und bewegen sich in verschiedenen Bahnen, sodass schließlich die Energie der Achtsamkeit verloren geht. Ein derartig zerstreuter Geist wird niemals zu wahrem Verstehen finden. Deswegen wollen wir als Erstes lernen, uns zu konzentrieren, damit unser Geist beim Thema einer bestimmten Untersuchung verweilen kann. Dazu gehört, dass wir wirklich die Wahrheit herausfinden möchten. Bloße Neugier oder spirituelle Freizeitgestaltung kann dies nicht leisten. Achtsamkeit gleicht einem Muskel. Wir wollen sie Schritt für Schritt aufbauen und entwickeln (...).


Zu unserem Unglück sind wir darauf konditioniert, unsere Achtsamkeit achtlos zu vergeuden. Wir nennen das gewöhnlich „Unterhaltung“. Um uns zu unterhalten, verschenken wir unsere Bewusstheit an eine Person oder an ein Medium. Wir unterliegen der Faszination äußerer Persönlichkeiten und Dramen und übersehen dabei ganz, dass wir nicht mehr Herr über unsere eigenen Gedanken sind. Ganz gleich, woran wir unsere Achtsamkeit verschwenden, es kann uns im Leben nicht erheben. Es kann nur dafür sorgen, dass wir die Wahrheit auch weiterhin verschlafen.“ 


(Dr. David Frawley, aus: Meditationen zur Selbsterkenntnis – Einsichtsübungen für Herz und Seele)

Meditationskonzerte

Aktuelles Programm: Elements 

Vertonung der Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer unter Verwendung von Naturgeräuschen mit langen meditativen Passagen und kürzeren dezent instrumentierten Intermezzi zur geistigen Erholung.
Die Intensität der musikalischen Darbietung geschieht nach Absprache. Das Publikum sitzt oder liegt.
Konzertdauer 90-120 min nach Absprache.

Die musikalische Bandbreite reicht von ruhiger Minimalmusik bis zu virtuosen vielschichtigen Soundgemälden. Sphärische Drones treffen auf hypnotische Geigen, schwebende Grooves aus perkussiven Klängen umgarnen mit exotischer Dynamik trippige Piano-Collagen und erzeugen eine komplexe aber gleichermaßen transparente Klangesthetik, die darauf abzielt, im Herzen des Hörers zu landen.


Besetzung:

Uli Schell
Perkussion, Drones, Loops, Handpan, Flöte, Sansula, Hand Percussion Pads,
optional Klangschalen, Gongs, Cymbals etc.

Miko Mikulicz
Geige, E-Piano, Handpans und Perkussion.

Technical Rider DE und EU und Nicht-EU:

Technical Rider DE und EU:
The Living Daylight stellt:
komplette Instrumentierung/PA/Beleuchtung

Veranstalter stellt:
2x 220V/16A im Bühnenbereich
Bühnenbereich 3x2 m (Solo), 4,5x2 m (Duo), 6x 2m (Trio), eben und trocken

Technical Rider Nicht-EU:
The Living Daylight stellt:
komplette Instrumentierung

Veranstalter stellt:
2x 220V/16A im Bühnenbereich
Bühnenbereich w.o., eben und trocken
Außerdem nach Absprache:

PA:
19“ Mischpult (gerne analog) aufrecht im Rack, 12-16 Kanäle, Phantomspeisung 48V und Effekteinheit, 3-Band EQ oder Swept Mid EQ, Kanäle einzeln mutebar, Monitorwege
2x Aktivbox 200-400 Watt oder entsprechende Endstufe mit 2x Passivbox
2x Monitoraktivbox
Kompletter Kabelsatz für PA (kein Multicore notwendig)

Mikrofone:
Mikrofone in ausreichender Menge und Qualität nach Absprache
Kompletter Kabelsatz für Mikros

Beleuchtung:
LED Strip oder LED PAR in ausreichender Menge und Qualität nach Absprache
DMX Regeleinheit
Kompletter Kabelsatz für Beleuchtung

Hardware und Sonstiges:
Mikroständer, Beckenständer, Handpanständer etc. in ausreichender Menge nach Absprache

Meditationsseminare

Allgemeine Information

Die Meditationsseminare von The Living Daylight sind im Regelfall einzelne Tagesseminare mit einer Gesamtdauer von ca. 8 Stunden, unterteilt in vier Einheiten von ca. 90 Minuten und drei Pausen von ca. 15 / 60 / 15 Minuten.

Außerdem werden folgende Kombinationsmöglichkeiten angeboten: 
Musikmeditation/Tonmeditation/Klangmeditation
Wochenendblock (Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag)

Vokalmeditation/Rhythmusmeditation
Wochenendblock (Samstagvormittag bis Sonntagnachmittag)

Musikmeditation/Tonmeditation/Klangmeditation/Vokalmeditation/Rhythmusmeditation
Wochenblock (Montagvormittag bis Freitagnachmittag)

Generell stehen die Praxis und die eigene Erfahrung im Vordergrund, die theoretischen Aspekte sind - wann immer möglich - auf ein Minimum begrenzt.

Musikmeditation

Musik ist in ständiger Bewegung, in ständigem Fließen. Im Hier und Jetzt ist immer ein Ton. Die Musik lädt gewissermaßen dazu ein, sich diesem Hier und Jetzt der Harmonien, Töne, Klänge und Rhythmen hinzugeben.
Im Leben wird der gegenwärtige Moment allzu oft versäumt, weil Grübeln über die Vergangenheit und Sorgen über die Zukunft das Bewusstsein von der Realität des jeweiligen Augenblicks ablenken. Wer sich in der Musik verliert, kann erfahren, wie das Bewusstsein wie von selbst dem Fluss der Klänge folgt.

Inhalte:
- Einführung Musikmeditation
- Gedanken beruhigen mit Musik
- Hörarten bestimmen und klären
- Selektives Hören
- Musikmeditation
- Ohranatomie
- Richtungshören
- Akustische Sensibilisierung
- Einzelne Stimmen / Instrumente erkennen
- Sehr einfache Instrumentierung
- Einfache Instrumentierung
- Mittlere Instrumentierung
- Musikmeditation und Musikstile
- Einführung Klassische Musik
- Einführung Orchesterinstrumente
- Epochen und bedeutende
- Komponisten (Auswahl)
- Einzelne Stimmen / Orchestermusik / Komplexe Instrumentierung

Tonmeditation

Die drei wichtigen Tonfrequenzen des Lebens auf unserem Planeten sind der Tageston der Erde, der Jahreston der Erde und der synodischen Mondton.
Durch Berechnung und Oktavierung auf Basis der Rotations- bzw. Umlaufzeiten können wir die Schwingungen dieser Urtöne in den hörbaren Bereich bringen.
Eine Meditation zum Tageston verstärkt die Resonanz zwischen Mensch und Erde, die Meditation zum Jahreston verbindet den Menschen mit der Sonne, mit Licht, Klarheit, Freude und Leichtigkeit, eine Meditation zum Mondton stellt eine Verbindung zu allem Weiblichen her, zu Liebe, Herz, Gefühl und Wärme. Die Tonmeditation ist die Weiterführung der Musikmeditation.

Inhalte:
- Einführung Tonmeditation
- Emotionale Wirkungen von akustischen Wahrnehmungen
- Gedanken und Gefühle
- Frequenz, Oktave, Oktavierung
- Akustische Hinführung Tageston
- Berechnung Tageston
- Tonmeditation Tageston
- Akustische Hinführung Jahreston
- Berechnung Jahreston
- Tonmeditation Jahreston
- Akustische Hinführung Mondton
- Übung in der Stille (Mitgefühl erzeugen)
- Berechnung Mondton
- Tonmeditation Mondton

Klangmeditation

Ein guter Klang wird schnell geboren und stirbt langsam, sagt man in Südostasien.
Wenn der Klang nicht vergehen würde, wäre er lediglich ein Geräusch. Das Ausklingen, das langsame Vergehen gibt dem Klang erst die Schönheit. Der Klang weist den Weg, und dieser Weg führt in die Stille. Und manchmal führt die Stille in unser Inneres.
Klangmeditation ist Tonmeditation für Fortgeschrittene.

Inhalte:
- Einführung Klangmeditation
- Gedanken, Gefühle und Verhalten
- Wahrnehmung, Wertung, Wirkung und Reaktion
- Ton, Klang und Geräusch
- Wohlklänge und Missklänge
- Naturklänge
- Melodische Klanginstrumente
- Klangmeditationen mit melodischen Klanginstrumenten
- Klangschalen
- Klangmeditationen mit Klangschalen
- Klang und Stille
- Zimbeln, Becken, Gongs und TamTam
- Klangmeditationen mit Gong
- Klangmeditation mit komplettem Set 

Vokalmeditation

Unsere Stimme ist unser elementarstes Ausdrucksmittel. Mit der Stimme lassen sich Unsicherheiten, Ängste und Hemmungen überwinden, innere Grenzen und Barrieren überschreiten, Kraft und Stärke vermitteln und die Lebensenergie mobilisieren.
Beim Singen findet eine permanente Kontrolle statt. Indem wir dem Klang unserer Stimme lauschen, hören wir nicht nur auf uns selbst, sondern auch in uns hinein. Wenn wir singen, sind wir in uns vertieft und aufmerksam.
Wir können nicht gleichzeitig singen und unseren Gedanken nachhängen. Die schlechten Erfahrungen, die seelischen Verletzungen, das schlechte Gewissen der Vergangenheit und die Hoffnungen, Wünsche und Träume der Zukunft, all unsere Dialoge mit uns selbst stellen plötzlich keinen Wert dar und sind unwirksam. Wir sind im Hier und Jetzt, wir erleben und leben den Augenblick. Unser Gefühl und unser intuitives Handeln werden angeregt, unser körperliches und seelisches Gleichgewicht wird neu aufgebaut.
Es spielt dabei keine Rolle, wie gut oder schön man singt. Wichtig ist nur, dass man singt. Noch wichtiger ist, dass man mit Freude singt.

Inhalte:

- Einführung Vokalmeditation
- Lockerungsübungen
- Atmung
- Atemübungen
- Stärkung der Atemfunktionen
- Artikulation
- Vokalübungen
- Vokalvibrationen
- Wirkung der Vokale
- Intonationsübungen
- Mantras
- Satsang

Rhythmusmeditation

Alles, was ist, hat einen Rhythmus, die Bewegungen der Planeten ebenso wie die Schwingungen der kleinsten Teilchen. Wir leben im Rhythmus von Einatmen und Ausatmen und im Rhythmus von Tag und Nacht.
Trommeln mit den Händen auf einem Trommelfell ist ein Kontakt von Haut zu Haut. Beim Trommeln können wir eine tiefe sinnliche Selbsterfahrung erleben, aber nur wenn wir unseren Intellekt abschalten, den Rhythmus nicht steuern wollen, sondern den Rhythmus einfach „passieren“ lassen. Trommeln bringt dich sofort in das Hier und Jetzt. Jeder Perkussionist kommt wahrscheinlich irgendwann zu einem Punkt, an dem nicht er den Rhythmus spielt, sondern der Rhythmus mit ihm spielt. Mickey Hart erklärt dies in seinem Buch “Die magische Trommel“ auf wunderbare Weise:
„Wenn der Rhythmus stimmt, spürst du das mit allen deinen Sinnen; er ist sowohl in deinem Kopf als auch in deinem Körper. (...) Eine Art Vertrauen breitet sich in dir aus, wenn du dich dem Rhythmus überlässt. Du bekämpfst ihn nicht, vielmehr lässt du zu, dass du von diesem eindringlichen, aber freundlichen Gefühl getragen wirst. Jedes Gespür für den gegenwärtigen Augenblick verschwindet, die normalen Kategorien der Zeit werden bedeutungslos. Dein Verstand ist ausgeschaltet, du urteilst nur noch emotional. Deine Gefühle strömen durch deine Arme und Beine und aus der Trommel hinaus. Du fühlst dich leicht, schwerelos, deine Arme sind wie Federn, du fliegst wie ein Vogel. Wenn der Rhythmus stimmt.“

Inhalte:
- Einführung Rhythmusmeditation
- Rhythmusgrundlagen
- Rhythmus finden
- Koordination
- Schlagtechniken
- Viertel, Achtel, Sechzehntel
- Pausen
- On-Beat Off-Beat
- Gerade Pattern
- Ungerade Pattern
- Paradiddel
- Trommelkunde
- Zirkeltraining mit Perkussion

Musikmeditation + Yoga

Yoga mit Vollmondmeditation

An Vollmond-Tagen
Asana und Pranayama unter Anleitung von Yogalehrerin BDY, verbunden mit Vollmondmeditationen auf der Basis von Musikmeditation und Tonmeditation (Naturgeräusche, Drones, Loops, Perkussion, Stimme) inklusive theoretischer Einführung,
PA-Bereich am Raumende, Yogamatten und alternative Sitzmöglichkeit im Halbkreis um PA-Bereich
Dauer: 180 min

Yoga mit Jahrestonmeditation

An den Tagen der Sommer- oder Wintersonnenwende
Asana und Pranayama unter Anleitung von Yogalehrerin BDY, verbunden mit Jahrestonmeditationen auf der Basis von Musikmeditation und Tonmeditation (Naturgeräusche, Drones, Loops, Perkussion, Stimme) inklusive theoretischer Einführung
PA-Bereich am Raumende, Yogamatten und alternative Sitzmöglichkeit im Halbkreis um PA Bereich
Dauer: 180 min

Yoga mit Tagestonmeditation

An den Tagen der Frühjahr- oder Herbst-Tag-und-Nachgleiche (Äquinoktium)
Asana und Pranayama unter Anleitung von Yogalehrerin BDY, verbunden mit Tagestonmeditationen auf der Basis von Musikmeditation und Tonmeditation (Naturgeräusche, Drones, Loops, Perkussion, Stimme) inklusive theoretischer Einführung
PA-Bereich am Raumende, Yogamatten und alternative Sitzmöglichkeit im Halbkreis um PA Bereich
Dauer: 180 min

Yoga mit Chakrameditation

Asana und Pranayama unter Anleitung von Yogalehrerin BDY, verbunden mit Chakrameditationen auf der Basis von Tonmeditation (Drones pur bzw. Drones und Perkussion ohne Mikrofonierung)
Yogamatten und alternative Sitzmöglichkeit im Vollkreis um Perkussionsbereich mit PA-Bereich
Dauer: 180 min

Yoga mit Musikmeditation

Asana und Pranayama unter Anleitung von Yogalehrerin BDY im stetigen Wechsel mit Musikmeditation unter Verwendung von Drones aus Monochord, Tanpura und synthetischen Klängen in Verbindung mit Handpan, Flöte, Sansula, digitaler Santur, digitalem Vibraphon, Stimme und Perkussion, Vertonung der Elemente unter Verwendung von Naturgeräuschen (Wasser, Erde, Luft, Feuer) im Instrumentenbereich bzw. von Klangschalen, Gongs etc. im Yogabereich (Äther)
Instrumentenbereich mit PA am Raumende, Yogamatten und alternative Sitzmöglichkeit im Halbkreis um Instrumentenbereich, mittlerer Yogabereich freibleibend für Positionierung von Klangschalen, Gongs etc. ohne Mikrofonierung
Dauer: 180 min

Discographie

CDs können bei Konzerten, Seminaren und Yoga-Themenabenden erworben werden, oder per Mailorder an the-living-daylight@outlook.com. Zahlungsweise per Nachnahme.

Tropic of Capricorn

(2020 / Neuauflage)
CD-R six-page digifile Version

Soundscapes

(2021)
CD-R six-page digifile Version

Longing for Paradise

(2022)
CD-R six-page digifile Version

MotherEarthFatherSunSisterMoon

(2024)
CD-R six-page digifile Version